Shiatsu-Grundausbildung

Der Abschluss der Grundausbildung befähigt zu einfachem qualifiziertem Wellness-Shiatsu, das sowohl im professionellen Rahmen als auch zum Hausgebrauch durchgeführt werden kann. Die Ausbildung wird traditionell auf dem Boden durchgeführt, der in unseren Schulräumen angenehm weich gehalten ist.

Achtung! Für die Grundausbildung wird die vorherige Teilnahme an einem Einführungskurs ausdrücklich empfohlen.

Das Kernstück der Grundausbildung ist der Basisunterricht. Hier werden eine feste Shiatsugrundform (Kata) und sechs Meridiankatas zur allgemeinen Anregung der Selbstheilungskräfte gelernt. Auch die wichtigsten Techniken zur Behandlung von Körpersegmenten sind enthalten.

Zu jedem der acht Teile des Basisunterrichts (je 12 Std. Unterricht) wird ein Teil der Ausbildungsgruppe (AG) angeboten. Je nach Bedarf werden Inhalte des Basisunterrichts wiederholt, vertieft und ergänzt. Ausschließlich in der AG werden außerdem Dehnungen und Selbstbehandlungen aller 12 Meridiane erlernt.

Soll die Grundausbildung mit einem Zertifikat abgeschlossen werden bzw. als Einstieg in die 3-jährige Shiatsu-Ausbildung genutzt werden, so ist die Pauschale E mit noch weiteren 4 Ergänzungskursen der entsprechende Umfang. Für das Zertifikat nach der Grundausbildung muss einer der Ergänzungskurse eine Supervision sein.

Die Grundausbildung auf Deutsch ab November 2023 ist FLINTA*-Personen vorbehalten (Frauen, Lesben, Inter, Nichtbinäre und Trans Personen). Alle Menschen, die sich in dieser Beschreibung nicht wiederfinden, können die Grundausbildung dennoch auf Englisch besuchen:

From 2018 we offer you Shiatsu basic training taught in English.

Termine 2023-2024 (für FLINTA*)

Basisunterricht für FLINTA*

G 1 Fr / Sa / So 17.11.-19.11.2023 je 17:30 -21:30
G 2 Fr / Sa / So 15.12.-17.12.2023 je 17:30 -21:30
G 3 Fr / Sa / So 12.01.-14.01.2024 je 17:30 -21:30
G 4 Fr / Sa / So 02.02.-04.02.2024 je 17:30 -21:30
G 5 Fr / Sa / So 23.02.-25.02.2024 je 17:30 -21:30
G 6 Fr / Sa / So 15.03.-17.03.2024 je 17:30 -21:30
G 7 Fr / Sa / So 05.04.-07.04.2024 je 17:30 -21:30
G 8 Fr / Sa / So 26.04.-28.04.2024 je 17:30 -21:30

Ausbildungsgruppe (AG):

jeweils dienstags 19:00-22:00h am

21.11.23, 19.12.23, 16.01.24, 06.02.24, 27.02.24, 19.03.24., 09.04.24 & 30.04.24

FLINTA* steht für Frauen, Lesben, Inter, Nichtbinäre und Trans Personen. Alle Menschen, die sich in dieser Beschreibung nicht wiederfinden, können die Grundausbildung dennoch auf Englisch besuchen

Termine 2023

Basisunterricht

G 1 Sa / So 15.04. / 16.04.2023 je 9.30 -16.30
G 2 Sa / So 13.05. / 14.05.2023 je 9.30 -16.30
G 3 Sa / So 10.06. / 11.06.2023 je 9.30 -16.30
G 4 Sa / So 08.07. / 09.07.2023 je 9.30 -16.30
G 5 Sa / So 02.09. / 03.09.2023 je 9.30 -16.30
G 6 Sa / So 30.09. / 01.10.2023 je 9.30 -16.30
G 7 Sa / So 21.10. / 22.10.2023 je 9.30 -16.30
G 8 Sa / So 11.11. / 12.11.2023 je 9.30 -16.30

Ausbildungsgruppe (AG):

jeweils dienstags 19:00-22:00h am

18.04., 16.05., 13.06., 11.07., 05.09., 03.10., 24.10. & 14.11.2023

Termine 2022

Basisunterricht

G 1 Sa / So 02.04. / 03.04.2022 je 9.30 -16.30
G 2 Sa / So 07.05. / 08.05.2022 je 9.30 -16.30
G 3 Sa / So 11.06. / 12.06.2022 je 9.30 -16.30
G 4 Sa / So 02.07. / 03.07.2022 je 9.30 -16.30
G 5 Sa / So 13.08. / 14.08.2022 je 9.30 -16.30
G 6 Sa / So 27.08. / 28.08.2022 je 9.30 -16.30
G 7 Sa / So 24.09. / 25.09.2022 je 9.30 -16.30
G 8 Sa / So 15.10. / 16.10.2022 je 9.30 -16.30

Ausbildungsgruppe (AG):

jeweils montags 19:00-22:00h am

04.04., 09.05., 20.06., 04.07., 15.08., 29.08., 26.09. &  17.10.2022

Termine ab Sommer 2020 (Änderungen durch Corona eingearbeitet)

Basisunterricht

G 1 Fr – So 10. – 12.07.2020 je 18:00-22:00
G 2 Sa / So 08.08. / 09.08.2020 je 9.30 -16.30
G 3 Sa / So 05.09. / 06.09.2020 je 9.30 -16.30
G 4 Sa / So 26.09. / 27.09.2020 je 9.30 -16.30
G 5 Sa / So 31.10. / 01.11.2020 je 9.30 -16.30
G 6 Sa / So 05.12. / 06.12.2020 je 9.30 -16.30
G 7 Sa / So 20.03. / 21.03.2021 je 9.30 -16.30
G 8 Sa / So 05.06. / 06.06.2021  je 9.00 -16.00

Ausbildungsgruppe (AG):

jeweils dienstags 19:00-22:00h am
14.07., 25.08., 08.09., 29.09., 03.11., 08.12.2020, 23.03. & 08.06.2021

Termine ab Herbst 2020

G 1 Fr/Sa/So 11.12.-13.12.2020 je 18:00-22:00
G 2 Fr/Sa/So 26.03.-28.03.2021 je 18:00-22:00
G 3 Sa / So 17.04./18.4.2021 je 09:30-16:30
G 4 Fr/Sa/So 30.04.-02.05.2021 je 17:00-21:00
G 5 Sa / So 08.05./09.05.2021 je 09:00-16:00
G 6 Fr/Sa/So 28.05.-30.05.2021 je 18:00-22:00
G 7 Fr/Sa/So 11.06.-13.06.2021 je 18:00-22:00
G 8 Sa / So 26.06./27.06.2021 je 09:30-16:30

Ausbildungsgruppe (AG):

jeweils montags 19:00-22:00h am 14.12.2020, 29.03., 19.04., 03.05., 10.05., 31.05., 14.06. und 28.06.2021.

Termine ab Herbst 2019 (Änderungen durch Corona eingearbeitet)

Basisunterricht

G 1 Sa / So 09.11. / 10.11.2019 je 9.30 -16.30
G 2 Sa / So 30.11. / 01.12.2019 je 9.30 -16.30
G 3 Sa / So 14.12. / 15.12.2019 je 9.30 -16.30
G 4 Sa / So 11.01. / 12.01.2020 je 9.30 -16.30
G 5 Sa / So 01.02. / 02.02.2020 je 9.30 -16.30
G 6 Sa / So 22.02. / 23.02.2020 je 9.30 -16.30
G 7 Fr / Sa / So 11., 12 & 13.09.2020 je 18:00-22:00
G 8 Fr / Sa / So 25., 26. & 27.09.2020 je 18:00-22:00

Ausbildungsgruppe (AG):

jeweils dienstags 19:00-22:00h am
12.11., 03.12., 17.12.2019; 14.01., 04.02., 25.02., 15.09. und 29.09.2020

Preise

Im Zusammenhang mit dem Wechsel der Schulleitung gelten ab Ende 2023 neue Entgelte für die Kurse.

monatliche Raten Einmalzahlung vor Kursbeginn
Pauschale (je 8 Teile Basisunterricht & AG) 6 mal 250 € bzw. 8 mal 187,50 € 1.440 €
Einzelpreis pro Kursteil / Basisunterricht 240 €
Wiederholung 8 Termine Ausbildungsgruppe (Voraussetzung Basisunterricht) 120 €

Die Anzahl der Raten hängt von dem Gesamtzeitraum des Basisunterrichts ab.

Ermäßigungen (werden in Kürze bekanntgegeben)

Wiederholung der Pauschale oder Einzelteile Basisunterricht ? %
Wiederholung der AG (Ausbildungsgruppe) 120 €
mindestens 50 % Wiederholung innerhalb einer Pauschale ? %
Schüler-/StudentInnen bis 30 Jahre ohne Einkommen ? %
gemeldete Arbeitslose und Harz IV-EmpfängerInnen ? %

Grundausbildung im Detail

Basisunterricht

G 1 Shiatsu-Grundkata zur allgemeinen Anregung der Selbstheilungskräfte, mit den wichtigsten Techniken in Bauch- (BL) und Rückenlage (RL).
G 2-7 Einführung von je zwei neuen Meridianen inklusive Vermittlung
a) der ganzheitlichen Bedeutungen für den gesunden Organismus,
b) des vereinfachten Verlaufs an den Extremitäten und
c) der Shiatsu-Techniken in je einer Körperlage.
Aus den neuen Elementen in Verbindung mit Teilen der Grundkata aus G 1 wird jeweils eine neue Shiatsu-Kata entwickelt.
G 2 Lungen- (RL) und Blasenmeridian (BL), Einführung Daumentechnik, Gesichtsstreichungen, Bedeutung der Organuhr und des großen energetischen Kreislaufs
G 3 Dickdarm- (BL) und Nierenmeridian (RL), allgemeine und spezielle Gegenindikationen, Gesetzeskunde, Mobilisation Fuß in RL; Mobilisation Nacken in RL
G 4 Magen- (RL) und Herzkreislaufmeridian (RL), Rücken und Gesäß in BL, punktuelle Techniken am Fuß, Übergang von BL in RL durch Zug am Bein, die 7 Tsuboschichten, Shiatsu mit geschlossenen Augen
G 5 Milz- (RL) + 3 Erwärmermeridian (RL), flächige Haratechniken, Brustkorb in RL, die fünf Phasen einer Technik
G 6 Herz- (RL) und Gallenblasenmeridian (BL), Lockerung in RL; Shiatsu-Techniken für den Kopf; Drehung des Kopfes in BL; Umlegen in RL; Vorgespräch bei Wellness-Shiatsu
G 7 Dünndarm- (RL) und Lebermeridian (RL), Schulter und Schulterblatt in Seitenlage, punktuelle Nackenbehandlung (RL), ein Übergang von RL in SL und zurück, Auswahl der Kata nach Meridianbedeutungen
G8 fließendes Zudecken und Unterlagern mit Kata, Shiatsu für die Füße in BL, Schulter/-blatt in RL, Zusammenfassung aller meridianbezogenen Inhalte der Grundausbildung und der Grundprinzipien des Shiatsu, persönliche Reflexion

Ausbildungsgruppe

  • angeleitetes Üben, Vertiefung, Ergänzung und ggf. Erweiterung der Basisunterrichtsinhalte
  • Selbstbehandlung der Meridiane mit Handfläche, Daumen, Finger bzw. Hilfsmitteln
  • mindestens eine Dehnübung für jeden Meridian
  • Sensibilisierungs- und Wahrnehmungsübungen zur Verbesserung des Kontakts
  • verstärkte Korrektur der Körperhaltung und individuelle Optimierung der Techniken