Shiatsu-Urlaubskurse 2022

In diesem Jahr sollen 3 Shiatsu-Urlaubskurse stattfinden.

Teil 1 vom 28.07.-02.08.2022 zum Thema „Die Kunst der einfühlsamen Berührung“.
Teil 2 am 04.08.-09.08.2022 zum Thema „Verbindung – Improvisation – Fluss“.
Teil 3 vom 14.09.-21.09.2022 zum Thema „Rund um die Meridiane“.

In der Summe ergibt sich für Neu-Einsteiger*innen eine Shiatsu-Grundausbildung. Im Vergleich zum Ausbildungskonzept der Kurse in Berlin entfällt das Erlernen von Shiatsu-Katas. An deren Stelle tritt eine größere Variabilität in der Verbindung der verschiedenen Techniksequenzen unabhängig davon auf welcher Körperseite ich mich gerade befinde.

Für Absolvent*innen der Grundausbildung ergibt sich eine Mischung von neuen Aspekten vor allem in Richtung Kata-Improvisation mit beidseitiger Ausführung und Wiederholung und Vertiefung in den Bereichen Shiatsu-Philosophie, Technik und Meridianarbeit, was auch für Absolvent*innen der Aufbaustufen als Weiterbildung angesehen werden kann, zumal die Korrekturen beim Üben schon erlernter Techniken erfahrungsgemäß zu einer deutlichen Optimierung von Genauigkeit und Entspannung führen. Zudem bekommen Fortgeschrittene zusätzlich Aufgabenstellungen, die ihrer individuellen Kenntnissen entsprechen.

Jeder der 3 Kurse kann einzeln belegt werden. Für die Buchung aller 3 Kurse gibt es ein etwas günstigeres Gesamtentgelt.

Kurs 1: Die Kunst der einfühlsamen Berührung (28.7.-2.8.22)

Inhalte:

spielerisches Heranführen an den philosophischen Hintergrund; die Vermittlung der Prinzipien: „durch Gewichtabgeben entspannen“, „die Einladung des anderen Körpers wahrnehmen und dieser folgen“,  „nur Spiegel vorhalten, statt andere verändern zu wollen“, „die Grenzen bei sich und der anderen Person wahrnehmen und sie respektieren“; Erarbeitung einer gesunden und effektiven Körperhaltung;  wichtigste Varianten aus den verschiedenen Technik-Bereichen;  Behandlungsabfolgen für die wichtigsten Segmente wie z.B. Nacken, Gesicht, Rücken, Brustkorb, Hara, Gesäß, Füße; die 5 Phasen einer Technik; Übungen für Beweglichkeit und Koordination; Dehnungsübungen für die Meridiane.

Termine:

Ankunft: Donnerstag 28.07.2022 / 14:00-17:00h
Abfahrt: Mittwoch 03.08.2022 / vormittags (wer Kurs 2 ebenfalls gebucht hat, bleibt)
Unterrichtsbeginn: Donnerstag 28.07.2022 / 18:00h
Unterrichtsende: Dienstag 02.08.2022 / 21:00h
Unterrichtzeiten: 09:00-12:00h und 18:00-21:00h
Unterrichtsumfang: 33 Stunden (11-mal 3 Stunden)

Leitung: Harald Gierl

Kurs 2: Verbindung - Improvisation - Fluss (4.-9.8.22)

Inhalte:

verschiedenste Übergänge von einer Technik zur nächsten; komplexe Technikabfolgen; verschiedene Positionswechsel zwischen Bauch-, Rücken- und Seitenlage; fließende Verbindungen, wenn möglich mit Verschmelzung zweier benachbarter Techniken; Entwicklung fließender Behandlungsteile durch Einüben verschiedener Verbindungssequenzen, die sowohl von rechts nach links als auch umgekehrt ausgeführt werden;  Improvisation durch spontane Aneinanderreihung  erlernter kürzerer Behandlungsbausteine zu längeren Behandlungsabschnitten; zunehmendes Ausschalten des Denkens während des Shiatsu-Gebens.

Termine:

Ankunft: Mittwoch 03.08.2022 / abends
Abfahrt:  Dienstag 09.08.2022 / 14:00-17:00h
Unterrichtsbeginn: Donnerstag 04.08.2022 / 09:00h
Unterrichtsende: Dienstag 09.08.2022 / 12:00h
Unterrichtzeiten: 09:00-12:00h und 18:00-21:00h
Unterrichtsumfang: 33 Stunden (11-mal 3 Stunden)

Leitung: Harald Gierl

Kurs 3: Rund um die Meridiane (14.-21.9.22)

Inhalte:

Lokalisation und Behandlung der Meridianverläufe an Armen und Beinen, plus Blasenmeridian ab Rücken; Übergänge in die Positionen zur Meridianbehandlung; Übergänge von einer Körperseite des Meridians zur anderen; Übergänge aus der Meridianbehandlung heraus; Selbstbehandlung und Selbstdehnung der Meridiane; Bedeutung der einzelnen Funktionskreise; Theorie der Organuhr; das Prinzip der Behandlung zweier Meridiane, die sich in der Organuhr gegenüber liegen; Auswahl eines Komplementärpaares; die 7 Schichten eines Tsubos; die 5 Phasen des Gewichtabgebens; Gegenindikationen.

Termine:

Ankunft: Mittwoch 14.09.2022 / 13:00-16:00h
Abfahrt:  Mittwoch 21.09.2022 / 13:00-16:00h
Unterrichtsbeginn: Mittwoch 14.09.2022 / 17:00h
Unterrichtsende: Mittwoch 21.09.2022 / 12:30h
Unterrichtzeiten: 09:00-12:30h und 17:00-19:30h
Unterrichtsfrei: Samstagabend
Unterrichtsumfang: 39,5 Stunden (7-mal 3,5 und 6-mal 2,5 Stunden)

Leitung: Harald Gierl

Unterrichtsort, Verpflegung & Übernachtung

Seminarhaus Süderdeich

Alleestr. 44
25764 Wesselburen-Süderdeich

Für die Selbstverpflegung steht die Gruppenküche des Seminarhauses zur Verfügung. Vor Kursbeginn werden – soweit eine Einverständnis vorliegt – die Email-Adressen der Teilnehmenden an die Gruppe weitergegeben, so dass es auch möglich ist, eine gemeinsame Essensplanung vorzunehmen.

Für die Übernachtung stehen im Haus zwei 3-Bettzimmer und das sehr kleine sogenannte Schuppenzimmer mit einer 1,60m breiten Matratze zur Verfügung, auf der auch ein Paar oder zwei befreundete Teilnehmende schlafen könnten. Im Garten können maximal 4 Zelte aufgebaut werden. Wer sich rechtzeitig darum kümmert, kann sich im Ort auch in einer Ferienwohnung einmieten.

Die Gruppe ist selbst für die Reinigung und die Endreinigung des Seminarhauses verantwortlich. Deshalb bitte Zug für die Rückfahrt erst ab der jeweils angegebenen Abfahrtszeit buchen!

Aktivitäten in der freien Zeit

Die tägliche Freizeit betrifft in erster Linie den 6- bzw. 4,5-stündigen Zeitraum zwischen den Unterrichtsblöcken. Mögliche Aktivitäten sind (unter Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln):

  • am Haus in der Sonne liegen, Yoga, Qi Gong oder andere Körperübungen machen
  • am Haus Trampolin springen, auf Basketballkorb werfen, auf Tor kicken, Federball spielen
  • am Haus Jonglieren, Kugellaufen, auf Slackline oder Drahtseil balancieren
  • im Übungsraum Tischtennis spielen, schaukeln, an Sprossenwand üben
  • im Übungsraum Shiatsu üben, massieren, Aikido oder Körperübungen machen
  • sehr preiswert Fahrrad leihen und Radtouren machen
  • spazieren gehen, 5 km bis zum Meer laufen, mit dem Zug oder mit Fahrrad 11 km nach Büsum fahren und am Meer liegen und baden
  • an andere Strände mit dem Fahrrad fahren
  • mit dem Zug 15 km nach Heide fahren und in Schwimmbad / Sauna gehen (soweit geöffnet)
  • Ausflüge zur Eidersperre, Strand in St. Peter Ording, Friedrichstadt
  • Reitstunden nehmen (falls das wieder erlaubt sein sollte), Skaten
  • nach dem Abendblock auf Nachfrage Einzeltermin buchen

Corona - Abstands- und Hygieneregeln

In Bezug zum Corona-Virus muss zum Schutz aller maximal mit folgenden Abstands- und Hygieneregeln gerechnet werden:
1. Vollständige Impfung als Voraussetzung zur Teilnahme, wobei die letzte Impfung nicht länger als 9 Monate her sein darf, bzw. zertifizierte Genesung, die nicht älter ist als ein halbes Jahr.
2. Möglichst viel Unterricht im Freien ohne Verpflichtung eine Maske zu tragen. Dafür gibt es extra Matten. Wenn der Unterricht (z.B. bei Regen) im Shiatsu-Raum stattfindet, müssen bei Dauerlüftung Mund-/Nasen-Bedeckungen getragen werden.
3. Wechselnde Übungspaare beim Üben sind uneingeschränkt möglich, es sei denn, dass einzelne Teilnehmende feste Partner*innen wünschen.
4. In den Gemeinschaftsräumen müssen nur dann Masken getragen werden, wenn einzelne Personen dies wünschen.
5. In den Schlafräumen müssen keine Masken getragen werden.
6. Die Anmeldezahl ist auf 10 beschränkt. Ein Kurs findet statt, wenn sich mindestens 6 Personen angemeldet und bezahlt haben.
7.  Jede Person muss einen Kopfkissenüberzug extra für das Shiatsu mitbringen, das entweder mit oder ohne Kissen darin unter den Kopf gelegt wird, so dass kein Speichel auf Decken oder Kissen gelangen kann.

Entgelte

Unterricht:
Kurs 1 und 2:              je 320 €
Kurs 3:                             380 €
Kurs 1 plus 2:                  575 €
Kurs 1 plus 2 plus 3:      865 €
Ermäßigungen auf Unterrichtsentgelt:
Schüler-/StudentInnen bis 30 Jahre ohne Einkommen,
gemeldete Arbeitslose und Harz IV-EmpfängerInnen:                                               je 15% Rabatt
Absolvent*innen der Shiatsu-Grundausbildung der Shiatsu-Schule Kreuzberg:      20% Rabatt

Übernachtung plus Hausnutzung:
Kurs 1 und 2:    bei Übernachtung im Haus           je 140 €
alleine im Schuppenzimmer:        je 160 €
bei Übernachtung im Zelt              je 110 €
Kurs 3:               bei Übernachtung im Haus               160 €
Einzelzimmer:             180 / 200 €
bei Übernachtung im Zelt                  120 €

Wer mit Begleitperson(en) oder Kinder kommen möchte, muss sich außerhalb eine Ferienwohnung buchen und braucht dann nur den Unterricht zu bezahlen.